22.11.2024
Startseite
Mannheim
Berlin
Presse/Reden/Archiv
Kulturspaziergänge
BILDERGALERIE
BILDERGALERIE LA
BESUCHERGRUPPEN
TOPTHEMEN
POSITIVE RESONANZ
AWO-Vorsitzender bis 2008
Kontakt
Impressum
Links
Publikationsverzeichnis
Sitemap
Anträge/Gesetzentwürfe
   
   
Mitglied des Deutschen Bundestages
 
Mitglied im Haushaltsausschuss
 
Stellv. Mitglied des Auswärtigen Ausschusses
 
Beauftragter der SPD- Bundestagsfraktion
für Lateinamerika
 
 
 

Sie sind der
14720039.
Besucher
 
Topthemen
 Topthemen | Archiv
 
04.06.2004

 

Informationen und Argumente

 

 

Planungsgruppe der SPD-Bundestagsfraktion, Stand: 04. Juni 2004 


Die Gesundheitsreform:

Eine erste Bilanz

 

 

Vorbemerkung

 

Fünf Monate nach In-Kraft-Treten des GKV-Modernisierungsgesetzes belegen die ersten Daten der gesetzlichen Krankenkassen zur Finanzentwicklung:

 

Die Gesundheitsreform wirkt.

 

Über 25 Millionen Versicherte profitieren bereits jetzt von ersten Beitragssatzsenkungen. Erstmalig seit zehn Jahren schreibt die GKV mit einem Überschuss von knapp 1 Mrd. ¤ im ersten Quartal 2004 wieder schwarze Zahlen. 2003 wies die Bilanz des gleichen Quartals noch ein Defizit von über 600 Mio. ¤ auf. Die Überschüsse sind ein erster bedeutsamer Schritt zur finanziellen Konsolidierung der gesetzlichen Krankenversicherung und sie schaffen Spielräume für weitere Beitragssatzsenkungen.

 

Hierdurch wird ein wichtiges Signal zur Senkung der Lohnnebenkosten als eine entscheidende Voraussetzung für Wachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze gesetzt.

 

 

1.    Erste Erfolge durch unsere Maßnahmen

 

In den Monaten Januar bis März sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen um -3,5 % zurückgegangen; die beitragspflichtigen Einnahmen um +1,9 % gestiegen (2003 stiegen die Leistungsausgaben im ersten Quartal um 1,6 % bei einem Rückgang der beitragspflichtigen Einnahmen von 0,2 %).

 

·        Sowohl die Ausgaben für ärztliche Behandlung als auch für ärztlich verordnete Leistungen gingen nach In-Kraft-Treten der Gesundheitsreform deutlich zurück. Die Zuwachsrate im Bereich der Früherkennungsuntersuchungen von knapp 22 % zeigt, dass entgegen mancher Behauptungen gesundheitlich gebotene Arztbesuche nicht etwa unterbleiben, sondern zunehmen.

·        Zweistellige Minusraten konnten bei Arzneimitteln (- 15,4 %), Hilfsmitteln (- 12,1 %) und Fahrkosten (- 10,5 %) erzielt werden. Diese drei Leistungsbereiche hatten durch hohe Zuwachsraten in den vergangenen Jahren einen entscheidenden Anteil an den Defizitproblemen der Krankenkassen.

·        Rückgänge von -11,4 % gab es auch beim Krankengeld. Damit setzt sich hier der Trend der vergangenen beiden Jahren fort und führt in den ersten fünf Monaten des Jahres 2004 zum niedrigsten Krankenstand seit der Wiedervereinigung.

 

 

2.    Auch die strukturellen Elemente wirken

 

·        Zunehmend rücken jetzt auch die strukturellen Verbesserungen der Gesundheitsreform in den Blickpunkt:

- Integrierte Versorgung
- Hausarzt-Netze und Gesundheitszentren
- die Öffnung von Krankenhäusern für die ambulante Versorgung
- qualitätsgesicherte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen
- Bonusprogramme für gesundheitsbewusstes Verhalten

Hierdurch wird deutlich:
Der Wettbewerb um die bessere Qualität und mehr Wahlmöglichkeiten für Versicherte, Patientinnen und Patienten hat eingesetzt.

·        Der Mitgliederschwund bei den großen Versorgungskassen konnte gestoppt werden. Von Januar 2003 bis Januar 2004 verloren z. B. die Angestellten-Ersatzkassen fast 700.000 Mitglieder, von Januar bis Mai 2004 waren es nur noch knapp 1.000. Auch diese positive Entwicklung trägt zur Stabilisierung der solidarischen Krankenversicherung bei.

 

3.    Weitere Perspektiven für 2004

 

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen wird wie vorgesehen voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte seine Arbeit aufnehmen können. Ebenso intensiv laufen die Arbeiten zur geplanten Einführung der elektronischen Gesundheitskarte im Jahr 2006.

 

Die durch die Gesundheitsreform bewirkte Gesamtentlastung der Kassen im Jahr 2004 wird zwischen 9 und 10 Mrd. Euro liegen. Hierdurch werden weitere Beitragssenkungspotentiale sowie die notwendigen Voraussetzungen für den bis 2007 vorgesehenen Schuldenabbau der einzelnen Kassen geschaffen.

 

Noch nicht berücksichtigt sind im ersten Quartal die Einnahmen aus der Tabaksteuer von 1 Mrd. Euro in 2004 für die pauschale Abgeltung der versicherungsfremden Leistungen, die den Kassen in zwei Abschlägen zum 1. Mai und 1. November zufließen.

 

Die Bilanz der gesetzlichen Krankenversicherung für das erste Quartal 2004 belegt:

 

Die Umsetzung der Gesundheitsreform als einer der zentralen Bestandteile der Agenda 2010 verläuft nach Plan und zeigt Erfolge. Damit sind die ersten Schritte hin zu einer Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung getan, die den Menschen unabhängig von Alter und Einkommen den Zugang zur notwendigen medizinischen Versorgung sichert.



 
 
 
 
 
Lothar Mark mit Bundesfinanzminister Peer Steinbrück
Lothar Mark, Berichterstatter für den Haushalt des Auswärtigen Amtes, mit Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier
Lothar Mark mit der baden-württembergischen Abgeordneten Evelyne Gebhardt nach ihrer erneuten Wahl ins Europäische Parlament.
Lothar Mark mit dem Geschäftsführer des Kongresszentrums Mannheimer Rosengarten (MKT), Michael Maugé.
Lothar Mark mit dem ehemaligen Bundesminister für Arbeit uns Soziales, Franz Müntefering, beim Sommerfest der SPD auf dem Karlstern.
Lothar Mark mit dem neuen Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Dr. Peter Kurz.
Lothar Mark trifft als Beauftragter der SPD-Bundestagsfraktion für Lateinamerika den damaligen Präsidentschaftskandidaten Lula da Silva in Berlin.
Lothar Mark mit dem kolumbianischen Vizepräsidenten Francisco Santos Calderón, der zu Gast im Gesprächskreis Lateinamerika war.
Lothar Mark erhält vom Botschafter Mexikos, S.E. Jorge Castro-Valle Kuehne, den höchsten mexikanischen Verdienstorden "Aguila Azteca" in Würdigung seiner Verdienste für die deutsch-mexikanischen Beziehungen.
Lothar Mark mit der Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bundestagsvizepräsidentin a.D. Anke Fuchs.
Lothar Mark mit dem neuen Präsidenten des Goethe-Instituts, Herrn Prof. Dr. phil. h.c. Klaus-Dieter Lehmann
Lothar Mark mit der ehemaligen Präsidentin des Goethe-Instituts München, Prof. Dr. Jutta Limbach.
Lothar Mark bei einer Demonstration der Mannheimer Bürgerinitiative - Jetzt reichts - gegen den Ausbau des Flughafens Coleman-Airfield.
© Copyrights 2003 Lothar Mark  Impressum | Haftungsausschuss mfact